Heute mal was ganz besonderes – Die von meiner Schwiegermutter zubereiteten Rinderbäckchen brauchten ein angemessenes Bett auf dem Teller: Rucola-Salat mit Ziegenkäse und Parmesan:

Heute mal was ganz besonderes – Die von meiner Schwiegermutter zubereiteten Rinderbäckchen brauchten ein angemessenes Bett auf dem Teller: Rucola-Salat mit Ziegenkäse und Parmesan:
Auch wenn Shadow schon drei Kratzbäume sowie diverse Kratzbretter hat und diese allesamt sehr gerne benutzt, ist der Reiz des Neuen doch immer wieder da:
Nachdem ich meine beiden Odroid HC1 reaktiviert habe, bekommen die beiden in Kürze noch eine RTC-Buffer-Batterie sowie einen Lüfter + Gehäuse spendiert. Die ersten Bauteile sind gerade eben eingetroffen, die Gehäuse werden im 3D-Drucker entstehen.
Mein aktuelles Projekt ist der Aufbau meines CaDA C61042w (Italian Supercar).
Nach etwa 5 Stunden Bauzeit bin ich fast mit der zweiten von sechs Anleitungen durch und der Esstisch sieht so aus:
Die Produktseite vom Hersteller: https://decadastore.com/products/cada-supercars-ferrarri-488-pista-set-c61042w?variant=33597785276504
Video von Thomas Panke, dem Held der Steine bei Youtube:
Bezugsquellen:
Schaut doch mal auf der neuen Status-Seite game.neubert.at vorbei:
Aktuell laufen hier neben dem obilagtorischen Mumble-Server jeweils Server für Valheim und Starbound.
Natürlich muss alles seinen Platz haben:
Das verwendete Modell der stackable crates gibt es bei Thingiverse, inkl. meinem Make.
Burger heute mal anders… Statt Standard-Bun: Sushi-Reis mit Sesam. Als Belag gibt es Lachs-Filet und Garnelen sowie selbst gemachte Burger-Soße.
Auch wenn es schon lange verfügbar ist, habe ich heute zum ersten mal den fwupdmgr unter Linux benutzt um eine Geräte-Firmware zu aktualisieren. Wenn es doch immer so einfach wäre…
dneubert@ryzen:~$ sudo fwupdmgr get-upgrades
• Samsung SSD 970 EVO 1TB has no available firmware updates
• Samsung SSD 970 EVO 1TB has no available firmware updates
X570 AORUS PRO
│
└─Unifying Receiver:
│ Device ID: 5bb8be566f7b007e87240de3ad212f80349dda9c
│ Summary: A miniaturised USB wireless receiver
│ Current version: RQR12.01_B0019
│ Bootloader Version: BOT01.02_B0014
│ Vendor: USB:0x046D
│ Install Duration: 30 seconds
│ GUIDs: 9d131a0c-a606-580f-8eda-80587250b8d6
│ fcf55bf5-767b-51ce-9c17-f6f538c4ee9f ← HIDRAW\VEN_046D&DEV_C52B&REV_00
│ 279ed287-3607-549e-bacc-f873bb9838c4 ← HIDRAW\VEN_046D&DEV_C52B
│ Device Flags: • Updatable
│ • Supported on remote server
│
├─Unifying Receiver (RQR12) Device Update:
│ New version: RQR12.10_B0032
│ Remote ID: lvfs
│ Summary: Firmware for the Logitech Unifying Receiver (RQR12.xx)
│ License: Proprietary
│ Size: 56,8 kB
│ Vendor: Logitech
│ Duration: 30 seconds
│ Flags: is-upgrade
│ Description: This release addresses an encrypted keystroke injection vulnerability sent by pointing devices. The vulnerability is complex to replicate and would require a hacker to be physically close to a target.
│
│ A few of Logitech's devices used to send select buttons in an unencrypted way, and in an effort to protect against this vulnerability, Logitech removed the feature. Affected hardware is:
│
│ • Wireless Mouse M335
│ • Zone Touch Mouse T400
│ • Wireless Mouse M545
│ • Wireless Mouse M560
│ • Touch Mouse M600
│ • Touch Mouse T620
│ • Wireless Rechargeable Touchpad T650
│
│ Although Logitech does not recommend it, these features may be re-activated by keeping/downgrading the receiver to an older firmware.
│
├─Unifying Receiver (RQR12) Device Update:
│ New version: RQR12.08_B0030
│ Remote ID: lvfs
│ Summary: Firmware for the Logitech Unifying Receiver (RQR12.xx)
│ License: Proprietary
│ Size: 72,7 kB
│ Vendor: Logitech
│ Duration: 30 seconds
│ Flags: is-upgrade
│ Description: This release addresses an encrypted keystroke injection issue known as Bastille security issue #13. The vulnerability is complex to replicate and would require a hacker to be physically close to a target.
│
│ A few of Logitech's devices used to send select buttons in an unencrypted way, and in an effort to protect against this vulnerability, Logitech removed the feature. Affected hardware is:
│
│ • Wireless Mouse M335
│ • Zone Touch Mouse T400
│ • Wireless Mouse M545
│ • Wireless Mouse M560
│ • Touch Mouse M600
│ • Touch Mouse T620
│ • Wireless Rechargeable Touchpad T650
│
│ Although Logitech does not recommend it, these features may be re-activated by keeping/downgrading the receiver to an older firmware.
│
└─Unifying Receiver (RQR12) Device Update:
New version: RQR12.07_B0029
Remote ID: lvfs
Summary: Firmware for the Logitech Unifying Receiver (RQR12.xx)
License: Proprietary
Size: 69,6 kB
Vendor: Logitech
Duration: 30 seconds
Flags: is-upgrade
Description: This release addresses an unencrypted keystroke injection issue known as Bastille security issue #11. The vulnerability is complex to replicate and would require a hacker to be physically close to a target.
Hier wird uns verraten, dass es ein Firmware-Update für den Logitech Unifying Receiver gibt, also fix das Update angestoßen:
dneubert@ryzen:~$ sudo fwupdmgr update 5bb8be566f7b007e87240de3ad212f80349dda9c
Unifying Receiver and all connected devices may not be usable while updating. Continue with update? [Y|n]:
Downloading RQR12.10_B0032 for Unifying Receiver...
Fetching firmware https://fwupd.org/downloads/8d83954fcf79453738dbeba9615a095bae9caed9-Logitech-Unifying-RQR12.10_B0032.cab
Downloading… [***************************************] Less than one minute remaining…
Decompressing… [***************************************]
Authenticating… [***************************************]
Updating Unifying Receiver…
Idle… [***************************************]
Updating Unifying Receiver…**************************************]
Writing… [***************************************]
Successfully installed firmware
dneubert@ryzen:~$
Nach knapp 15 Sekunden ist alles erledigt. Während des Updates ist die Maus – wie im Hinweistext beschrieben – nicht nutzbar 😉
Weitere Informationen liefern folgende Links:
Aktuell sind Garnelen mein absolutes Favourite-Food-Item. Entsprechend landen sie heute auf dem Curry-Reis:
Wieder mal eine gute Kombination gefunden: Ordentliche Gemüse-Dosis kombiniert mit Gnocchi und Garnelen:
Um etwas Ordnung in die Filament-Sammlung zu bringen habe ich mir mal ein paar von den Minimalistic Filament Clips gedruckt.
In Zukunft muss es mal wieder öfter Fisch geben. In diesem Fall Lachs-Filet:
Dieses Jahr gibt es zum Jahresausklang komplett selbst gemachte Pulled-Pork-Burger. Nach knapp 9 Stunden war das Fleisch perfekt und zusammen mit den selbst gemachten Buns und den passenden Zutaten für den Burger ein absoluter Hochgenuß!
Für David gibt es dieses Jahr aus dem 3D-Drucker ein paar Space-Invaders aus dem 3D-Drucker 🙂 Von hier aus noch mal: Alles Gute zum Geburtstag!
Um endlich etwas Ordnung auf dem Schreibtisch zu schaffen habe ich für meinen Odroid H2+ ein Gehäuse gedruckt.
Die Vorlage gibt es bei Thingiverse. Gedruckt habe ich es natürlich in meinem Signature Orange (Prusament PETG).
In Kürze gibt es hier aber noch ein Update, die passive Kühlung reicht mir nicht aus. Das Remix stelle ich natürlich auch direkt zur Verfügung sobald es fertig ist.