Um etwas Ordnung in die Filament-Sammlung zu bringen habe ich mir mal ein paar von den Minimalistic Filament Clips gedruckt.


Um etwas Ordnung in die Filament-Sammlung zu bringen habe ich mir mal ein paar von den Minimalistic Filament Clips gedruckt.
Für David gibt es dieses Jahr aus dem 3D-Drucker ein paar Space-Invaders aus dem 3D-Drucker 🙂 Von hier aus noch mal: Alles Gute zum Geburtstag!
Um endlich etwas Ordnung auf dem Schreibtisch zu schaffen habe ich für meinen Odroid H2+ ein Gehäuse gedruckt.
Die Vorlage gibt es bei Thingiverse. Gedruckt habe ich es natürlich in meinem Signature Orange (Prusament PETG).
In Kürze gibt es hier aber noch ein Update, die passive Kühlung reicht mir nicht aus. Das Remix stelle ich natürlich auch direkt zur Verfügung sobald es fertig ist.
Für Ersatz für verloren gegangene Pins ist so ein 3D-Drucker natürlich auch sehr praktisch.
Bei Thingiverse findet sich dazu dieses Modell. Leider sind die Pins damit deutlich zu locker so dass ich das Modell überarbeitet habe.
Gedruckt mit Elegoo Mars Pro und translucent Resin sieht es dann so aus:
Das war Pech – beim Drucken der Weihnachtsdeko ist die P.I.N.D.A-Sonde gegen ein gewarptes Stück gefahren so dass dabei ihre Befestigung abgebrochen ist:
Da ich beim sauber machen des Heat-Blocks bzw. u.a. auch gesehen hab, dass der Fan-Shroud nicht mehr der beste ist, hab ich kurzerhand das gemacht, was man halt so macht…
… wenn man noch einen zweiten 3D-Drucker hat: Ersatzteile produzieren! Wie für alle Prusa-Drucker, gibt es auch für meinen MK3S die STL-Files für die Kunststoff-Komponenten frei verfügbar im Netz. Danke schön 🙂
Da mein zweiter 3D-Drucker ein Elegoo Mars Pro, also ein MSLA-Drucker ist, sieht das Ergebnis wie folgt aus:
Bilder vom Ein- bzw. Umbau gibt es dann später!
Wer wie ich bei Hetzner eine Storagebox betreibt und den Füllstand mit Check_MK überwachen möchte, für den hab ich ein kleines Plugin erstellt:
#!/bin/bash
echo "<<<df>>>"
echo "/storagebox sb `echo df | sftp -q storagebox | tail -1 | awk '{print $1" "$2" "$3" "$5}'` /storagebox"
Das Mini-Script wird dann im Plugin-Ordner abgelegt, also z.B.
/usr/lib/check_mk_agent/plugins
Das Ergebnis sieht dann – nach reinventarisierung des Hosts – im Check_MK wie folgt aus:
Dadurch, dass die Daten direkt an das df-Plugin gehen, kann man hier natürlich mit den regulären Rulesets arbeiten.
Das ganze setzt voraus, dass man auf dem Monitoring-Host eine SSH-Konfiguration für den Zugriff auf die Storagebox konfiguriert hat und den entsprechenden SSH-Key bei Hetzner hinterlegt hat.
Host storagebox
User uXYZXYZ
Hostname uXYZXYZ.your-storagebox.de
Port 23
IdentityFile ~/.ssh/id_rsa_storagebox
Führt man das Script auf der Kommandozeile aus, dann sieht es wie folgt aus:
root@core:/usr/lib/check_mk_agent/plugins# ./storagebox
<<<df>>>
/storagebox sb 524288000 281441050 242846949 53% /storagebox
root@core:/usr/lib/check_mk_agent/plugins#
Bei Gelegenheit schreibe ich mal was zur Hetzner Cloud, wer Interesse hat, darf gerne meinen Referal-Link nutzen: https://hetzner.cloud/?ref=LfVjlTiMI0Ws
Nach vielen, vielen Monaten ist mein Prusa MK3S endlich wieder einsatzbereit! Und natürlich wird direkt wieder in meinem Signature-Orange gedruckt 😉
Das Modell bei Thingiverse: https://www.thingiverse.com/thing:34850
Einer der wichtigsten Gründe für mein Audible-Abo ist der Audible Original Podcast „Sag mal, du als Physiker“. Vor einigen Tagen gab es eine Premiere: Die drei als Video:
Bei Audible ist auch gerade die 5. Staffel gestartet: https://www.audible.de/ep/Sag-mal-du-als-Physiker-Original-Podcast
Für Alle, die es sonst nicht verstehen können/wollen:
Als Google-Music (bzw. jetzt ja Youtube Music) Kunde bekommt man derzeit von Google die „Stadia – Premiere Edition“ gratis.
Weitere Infos dazu gibt es u.a. im Beitrag bei Caschy bzw. auf der Aktions-Seite von Google.
Da zu dem Paket auch ein Chromecast Ultra gehört, habe ich mal direkt zu geschlagen. Ich habe am Montag (16.11.2020) bestellt – und heute ist das Paket bei mir aufgeschlagen:
Das ist definitiv ein sehr interessanter Vorschlag:
Ab sofort gibt es bei Netflix das Making-of zu The Witcher zu sehen! Leider nur ca. 30 Minuten lang, aber definitiv eine gute Überbrückung bis zur zweiten Staffel 🙂
Zur am 20. August auf Netflix startenden Netflix Originals Serie „Biohackers“ gibt es eine kurze Dokumentation bei YouTube in der gezeigt wird, wie man Daten in DNA speichern kann.
Netflix hat die erste Folge der Serie in DNA speichern lassen und an 200 Interessierte und Fans verschickt.
Da bin ich aber doch froh, dass ich meinen 330e schon seit Februar 2020 habe 🙂
Was mich doch etwas schockiert, dass im Zeitraum von März bis August nur 4700 (davon nur etwa 100 an Kunden ausgeliefert) betroffen sind.
Das scheinbar in der Pressemitteilung von 4700 Modellen die Rede ist, triggert natürlich den Monk…
https://www.heise.de/news/BMW-ruft-Plug-in-Hybride-zurueck-4872666.html
Um bei helpling.de 50% auf die nächste, neu gebuchte regelmäßige (!) Reinigung zu bekommen verwende einfach folgenden Rabatt-Code:
ovbk23
Der Rabatt von 50% gilt sowohl für dich als auch für mich. Danke schön!